Schlagwort

Airliner

Durchstöbern

Seit wenigen Augenblicken ist die lang ersehnte v1.5 der Leading Edge Simulations (LES) Saab 340A verfügbar (wir berichteten). Das Upgrade war zwar bereits seit Weihnachten fertiggestellt, allerdings hat der Publisher X-Aviation die vergangenen drei Monate benötigt, den Installer zu erstellen. Das Update ist ab sofort verfügbar und für Bestandskunden gratis. Es stellt unter anderem die vollständige Kompatibilität zu X-Plane 11 her.

Gestern Abend erschien auf der Facebook-Seite von Carenado erneut eine geballte Ladung an Bildern der Saab S340, welche sich seit einigen Monaten in Entwicklung befindet (Wir berichteten). Es ist davon auszugehen, dass die Veröffentlichung nicht mehr lange auf sich warten lässt. Eine Feature-Liste ist noch nicht bekannt, allerdings wird die S340 für den FSX und Prepar3D (voraussichtlich v2, v3 und v4) erscheinen. Alle neuen Bilder haben wir euch direkt in den Artikel eingebunden.

Nach dem Release des Flight Factor A320 vor zwei Wochen (Wir berichteten) gibt es nun das nächste Add-On Aus der Airbus A320-Familie: Den ToLiss A319. Seit gestern ist dieser für gut 70 Dollar im X-Plane.org Store erhältlich. Wie wahrscheinlich es ist, dass das Add-On das versprochene, „einschneidende System“-Erlebnis und die „Eye Candy“-Optik auch tatsächlich bieten wird, kann man unter anderem hier versuchen, vorab einzuschätzen. Zu haben ist der Airliner dann hier im X-Plane.org Store.

Bereits am Montag hat FlyJSim im X-Plane.org-Forum angekündigt, dass sie an der Boeing 727 Series Professional v3 für X-Plane 11 arbeiten, nachdem sie im Januar die 732 TwinJet V3 Pro (Wir berichteten) herausbrachten. Das Update für die Boeing 727 soll unter anderem ein für X-Plane 11 angepasstes Flugmodell, PBR-Texturen für innen und außen, die Unterstützung des X-Plane-FMCs und ein aktualisiertes Wartungssystem beinhalten.

Im Mai letzten Jahres angekündigt (Wir berichteten) und seitdem heiß erwartet, bringt Carenado nun endlich den Flugzeugklassiker Fokker 50. Der Maschine wurden unter anderem 4k-Texturen spendiert, die Produktbilder sehen  vielversprechend aus. In der Produktbeschreibung wird außerdem die Integration des originalen Autopiloten angepriesen. Die F50 kann im Carenado-Shop erworben werden und kostet dort rund 45 US-Dollar, was etwa 36 Euro entspricht. Kompatibilität ist zum FSX, der Steam Edition und den Prepar3D-Versionen 2,3 und 4 gegeben.

Nach einer ausführlichen, aber auf vergleichsweise wenige Käufer beschränkten Public-Beta (Wir berichteten) ist der A320 Ultimate von FlightFactor jetzt auch für die gesamte Öffentlichkeit im Handel. Das Verkehrsflugzeug für X-Plane 11 kostet 89,95 US-Dollar und lässt sich im X-Plane.org-Store käuflich erwerben. Der A320 Ultimate zeichnet sich laut Produktbeschreibung nicht nur durch ein hochqualitatives 3D-Modell mit hochauflösenden 4K-Texturen für das Instrumentenbrett, einem realistischen Soundset mit Aufnahmen vom realen Flugzeug, Regeneffekten und zahlreichen Animationen aus. Vielmehr existiert auch ein professionelles Flugmodell und ein spezifisches Turbinenmodell mit realistischen Performance-Werten und – Dynamiken. Kernpunkt der Simulation ist das ARINC-Datenprotokoll, durch das die zahlreichen Computer des Flugzeuges Daten miteinander austauschen. Dabei sollen auch Verzögerungen und Präzisionsverluste simuliert werden. Mehr als 10.000 Objekte wie Computer, Sensoren, Einheiten, Datenbusse und Relais werden mit ihrer eigenen Logik und ihrem spezifischen Verhalten simuliert. Die Implementierung der Elektronik-, Hydraulik- und Treibstoffsysteme basiert auf den Gesetzmäßigkeiten der Physik.

Seit heute Nacht ist beim Publisher X-Aviation die IXEG 737 Classic in der Version 1.21 verfügbar. Neu hinzugekommen sind in der X-Plane 11 Version unter anderem reflektierende Glas-Oberflächen im Cockpit. Darüber hinaus wurden der Autopilot erweitert, verschiedene Bugs des FMS ausgebessert und vieles mehr. Eine größere Änderung wurde auch am Flugmodell unternommen: Hier versprechen die Entwickler nun die Unterstützung des Downwash-Effekts von X-Plane 11, der in der Nähe des Bodens die Nase leicht nach unten zieht. Den kompletten Changelog haben wir für euch im vollständigen Artikel aufgeführt.

Gestern haben FlyJSim mit der 732 TwinJet V3 Pro die insgesamt dritte Auflage ihrer Boeing 737-200 für X-Plane auf den Markt gebracht. Das Add-On ist für knapp 70 US-Dollar im X-Plane.org Store erhältlich und kommt laut Produktbeschreibung rundum aufgewertet daher. Geeignet sein soll es gleichermaßen für Einsteiger, Fortgeschrittene und „Veteranen“. Während letztere das Flugzeug mit bis ins Detail nachempfundenen Systemen beherrschen können, profitieren Einsteiger davon, auf das „zur Not“ verfügbare Standard FMC von X-Plane zurückgreifen zu können. Erhältlich ist das Flugzeug über obenstehenden Link, wo es auch die detaillierte Feature-Beschreibung gibt, weitere Screenshots können hier angesehen werden.

Tagesaktuelle Nachrichten zur Flugsimulation findest du derzeit im Flusiboard.
close