Schlagwort

Airliner

Durchstöbern

In den vergangenen Stunden hat sich einiges rund um den FlightFactor A320 getan: Thomas Rasmussen veröffentlichte nicht nur ein neues Video des Flugzeuges auf YouTube (Video ist im vollen Artikel zu finden), die Entwickler haben auch für eine interessante Aussicht auf die zu erwartenden Plattformen gesorgt. In diesem Beitrag des Preview-Threads lassen sie nämlich anklingen, dass der Airbus nicht nur für X-Plane 11 erscheinen soll, man arbeite bereits seit Anfang an daran, ihn auch mit FSX und Prepar3D kompatibel zu halten. Die Basis des Add-Ons bildet eine Trainingssimulation, die bereits seit sechs Jahren in Entwicklung ist. Bereits vor einer Woche gab es das erste Preview-Video von Thomas Rasmussen.

Ob Umsteiger oder langjähriger X-Plane Fanatiker, folgendes Angebot dürfte für alle interessant sein: Die Boeing 767 von VMAX und FlightFactor gibt es aktuell ganze 15.- US-Dollar günstiger. Das mehrfach ausgezeichnete Add-On schlägt aktuell nur noch mit 49.65$ statt 64.95$ zu Buche. Kompatibel ist die 767 mit X-Plane 10/11 und bringt neben einer sehr langen Feature-Liste auch eine offizielle Lizenzierung von Boeing mit. Zur Produktseite auf X-Plane.org geht es hier entlang.

Thomas Rasmussen hat auf Youtube ein neues Video vom Flight Factor Airbus 320 Ultimate für X-Plane 11 hochgeladen. Zu sehen sind das Cockpit mitsamt Electronic Flight Bag (EFB) und der Kabine. Wir haben den Clip im vollen Artikel eingebunden. Im Mai kündigte Flight Factor das Projekt an (Wir berichteten), geliefert werden soll ein hochkomplexer Airbus A320. Man darf gespannt sein, wie das fertige Produkt dann aussehen wird.

Gestern tauchten im Forum von Flight Sim Labs die ersten Preview-Screenshots des Airbus A320-X unter Prepar3D v4 auf. Man sei intern schon dabei, die ersten Beta-Tests durchzuführen, in den nächsten Tagen wolle man die Community auch mit einem 4k-Screenshot versorgen. Neu in dieser Version: Das komplette Cockpit in hochaufgelösten Texturen. Genaue Informationen zum geplanten Release-Zeitraum gibt es zwar noch nicht, das Update wird aber wohl kostenfrei sein. Die beiden Cockpit Screenshots findet ihr in diesem Thread, unser Review zum A320-X könnt ihr hier lesen.

Eine Gruppe Entwickler hat heute Nacht im X-Plane.org-Forum mit der „Boeing 737 Ultimate“ ein interessantes Projekt für X-Plane 11 angekündigt. Hierbei wird man die 737NG-Serie im X-Plane 11 um die Boeing 737-700 und die Boeing 737-900ER ergänzen. Darüber hinaus arbeitet man, dass das Flugzeug mit Mods für die Standard-737 funktionieren wird. Beispielsweise mit dem Zimbo-Mod und AudioBirdXP. Beinhalten soll sie außerdem Split Scimitars, einen Frachtraum, funktionsfähige Türen, Satcom-Antennen und einen Innenraum mit Farbwechsel und voll funktionsfähigem Sky-Interior. Erscheinen soll das Add-On in „naher Zukunft“ als Freeware.

Der Entwickler Mark Foti hat mit Remote Overhead ein äußerst praktisches Tool als Ergänzung zu Remote CDU veröffentlicht. Durch die Software wird es möglich, die CDU der PMDG-Produkte Boeing 737, 747 und 777 auf einem mobilen Endgerät und das Overhead-Panel auf einem Netzwerk-PC anzuzeigen. Jede CDU kostet 10€ (macht 30€ für alle drei Flugzeugtypen), für das Overhead werden 15€ fällig. Eine Begrenzung bezüglich der Geräte, auf denen Remote Server dann läuft, existiert nicht. Kompatibel ist das Tool mit dem FSX und Prepar3D (v2/v3/v4), der Kauf erfolgt direkt über die Applikation. Weitere Infos und den Download findet Ihr unter den obigen Links.

Aerosofts erster Gedanke, ein einfaches Kompatibilitätsupdate für die Nutzung der aktuellen Airbus-Umsetzung im Prepar3D v4 bereitzustellen, entwickelte sich zu einer neuen Produktreihe, welche gestern im Aerosoft Forum offiziell angekündigt wurde. Die neue Airbus Edition 2018 beinhaltet laut Aerosoft viele Verbesserungen im Code auf Basis neuster Technologien und Ideen. Als erstes stehe die Veröffentlichung der CRJ (Wir berichteten) und anschließend des A330 an. Zum Schluss folgt die A320 Edition, die Neukunden 40€ zuzüglich Mehrwertsteuer kosten soll. Bestandskunden zahlen den Upgradepreis von 16€.

Heute hat IPACS ein umfangreiches Update für Aerofly FS 2 (flusinews.de Review lesen) veröffentlicht. Dieses beinhaltet unter anderem die bereits angekündigte Dash 8-Q400 als kostenloses DLC. Darüber hinaus sind zahlreiche Neuerungen enthalten, unter anderem Verbesserungen beim Autopiloten und dem Autothrottle, den Flugmodellen und dem Flight Management System (FMS). Darüber hinaus hat der A320 neue Displays spendiert bekommen und das Fly-By-Wire-System wurde überarbeitet. Eine vollständige Übersicht der Verbesserungen kann hier eingesehen worden. Außerdem können mit dem Geoconvert Tool nun erstmals eigene Fotoszenerien erstellt werden.

Und weiter geht es mit der Add-On-Kompatibilisierung für X-Plane 11: Heute war die Douglas DC-8 von Michael Wilson dran. Wie die Produktbeschreibung verrät, wurde das Add-On nicht nur an die Features des neuen Flugsimulators angepasst, sondern bringt auch zahlreiche Neuerungen mit. So sind zum Beispiel nun am Außenmodell GPU und Fluggasttreppen sichtbar. Zusätzlich zur DC-8 71 mit modernem CFM Mantelstromtriebwerk enthält das Paket auch ihre Vorgängerin, eine -61 sowie eine DC-8 63. Darüber hinaus ist die Super-70 als Fracht- und als Passagier-Version enthalten. Käufer dürfen sich hier somit also über vier Versionen der Douglas DC-8 freuen. Zwar wurde das Add-On als separates Produkt im X-Plane.org Store eingestellt, Vorbesitzer der X-Plane 10 Version erhalten aber 50% Rabatt. Zu haben ist dieser Langstreckenklassiker hier.

Ein Festtag für alle Bobby-Fans: Nachdem seit heute Nacht die PMDG NGX für Prepar3D v4 erhältlich ist (wir berichteten), zieht auch die IXEG 737 Classic nach. Seit wenigen Minuten ist die v1.2 verfügbar, welche das Add-On vollständig und offiziell mit X-Plane 11 kompatibel macht. Somit unterstützt sie nun nicht nur PBR, die Nutzer können sich auch über an X-Plane 11 angepasste Flugdynamiken und Aerodynamiken freuen, sowie über zahlreiche Neuerungen. Darunter beispielsweise die Möglichkeit, das Flugzeug mit Eye-Brow-Windows auszustatten, oder auch die Cockpittür zu öffnen. Zudem wurde die Kabinenbeleuchtung angepasst, die jetzt bei Nacht und während Take-Off und Landung automatisch gedimmt wird. Alle Neuerungen aus dem Changelog haben wir euch im vollständigen Artikel eingefügt, das Update ist kostenlos und kann im Kundenkonto bei X-Aviation.com heruntergeladen werden. Ein paar weitere Screenshots gibt es hier im flusiboard.

Tagesaktuelle Nachrichten zur Flugsimulation findest du derzeit im Flusiboard.
close