Schlagwort

Airliner

Durchstöbern

Das Warten hat ein Ende: PMDG hat über Nacht die 737NGX für Prepar3D v4 veröffentlicht. Dazu müsst ihr einen neuen Installer bei PMDG herunterladen, wie angekündigt ist das Update kostenlos. Die Erweiterung der 737-600/-700 sollte in den nächsten Tagen erscheinen, zumindest sieht dies der Plan von PMDG vor. Ebenfalls haben sowohl die 747 als auch die 777 weitere kleinere Updates erhalten, diese sind im Operations Center ersichtlich. Als nächstes Produkt für Prepar3D steht die DC-6 Cloudmaster an, gemäss der heutigen Ankündigung soll diese bereits nächste Woche bereit sein.

Bereits am Sonntag hat IPACS im eigenen Forum ein Status-Update zur Dash 8-Q400 für den Aerofly FS 2 veröffentlicht. Aktuell arbeite man noch an der Simulation der Turboprop-Engines und dem FADEC. Darüber wird auch etwas Systemtiefe versprochen, unter anderem listet der Beitrag folgende Features auf: Propeller mit Feather-Funktion und Umkehrschub, die Umsetzung aller MFD-Seiten, ein funktionsfähiger Stick-Pusher sowie ein akkurater Autopilot. Ein FMC wird bei Release noch nicht dabei sein, soll aber später für alle Flugzeuge im Aerofly FS 2 implementiert werden. Unklar ist ebenfalls, ob die erste Version bereits mit herunterfahrbaren Triebwerken daherkommen wird. Im vollen Artikel haben wir für Euch die zehn Preview-Screenshots eingebunden.

Noch vor PMDG hat iFly die 737NG für die 64Bit Plattform Prepar3D v4 aktualisiert. Laut Flight1 handelt es sich bei dem Upgrade nicht um eine direkte Portierung, vielmehr wurde das Add-On mit dem aktuellen SDK neu kompiliert. Neben einem nativen Installer unterstützt die Aktualisierung das neue Feature Dynamic Lightning sowie HDR-Reflexionen. Bestehende Kunden der P3D-Version können das Update kostenlos herunterladen und profitieren außerdem von einer besseren Performance und aktualisierten Bordsystemen.

Derzeit arbeitet man mit allen Kräften daran, das X-Plane 11-Update für die IXEG 737 Classic baldestmöglich bereitstellen zu können. Dies geht aus einem aktuellen Foren-Thread im Support-Forum von IXEG bei X-Pilot.com hervor. In diesem wird nicht nur ein Screenshot des Außenmodells gezeigt, auf dem sehr eindrucksvoll der PBR-Effekt zu sehen ist, sondern auch zwei Screenshots aus dem Cockpit. Es wird bei IXEG zwar mit Hochdruck am Update gearbeitet, bedingt durch Hauptjobs und Familie der Entwickler, kann es aber sicher noch etwas dauern. Unter anderem auf der Agenda stehen die Kompatibilitäts-Verbesserungen für APU, Triebwerke, Cockpitbeleuchtung, Bodenmodell und mehr, das Updaten der Bemalungen sowie Überarbeitung des kompletten Flug-Modells – notwendig durch das neue Atmosphären- und Triebwerksmodell in X-Plane 11. Die beiden Cockpit-Screenshots haben wir im kompletten Artikel eingebunden.

Für viele Fans dürfte das das Comeback des Jahres sein: Mit der Level-D 757 ist nicht nur ein neuer Airliner des berühmten Entwickler-Studios unterwegs, das Add-On ist bereits in der frühen Beta-Phase. Das geht von einem Facebook-Foto hervor, das von Flight1 von der FlightSimCon gepostet wurde. Zu sehen ist ein Flugsimulations-Desktop mit Ansichten von Cockpit und Außenmodell. Dazu der Hinweis „At FlightSimCon… LevelD 757-200 early beta“. Zudem postete Flight1 noch ein Foto auf dem ein Boeing 747-Cockpit zu sehen ist. Die Beschreibung hierzu spricht von einer Boeing 747-8i von iFly.

Nachdem die Embraer E-175 v2 von X-Crafts schon seit einiger Zeit den X-Plane 11 unterstützt, gibt es nun seit zwei Tagen die neuste Version des Regional-Airliners. In der V2.1 gibt es jede Menge Änderungen und Verbesserungen beim FMS, dem Pushback-Verfahren, für die Verwendung unter X-Plane 11 sowie am Flugzeug generell. Da alle Änderungen im Fließtext aufzuführen den Rahmen mehr als sprengen würde, haben wir euch den Changelog im Original-Wortlaut im vollständigen Artikel aufgeführt. Erhältlich ist das Add-On für knapp 40 US-Dollar im X-Plane.org Store.

Die PMDG 747-400 Queen of the Skies II ist nun kompatibel zu Prepar3D v4, wie Robert Randazzo vor elf Stunden im PMDG-Forum angekündigt hat. Zur Installation muss der 1,2GB große Installer komplett neu heruntergeladen werden, Bestandskunden können dies kostenlos über ihren PMDG eCommerce Account tun. Allerdings weißt PMDG darauf hin, dass RAAS von FS2Crew noch nicht funktioniert, da bisher noch das 64-Bit-kompatibles Modul fehlt. Wir haben im Zuge dessen selbstverständlich auch unsere Prepar3D v4 Kompatibilitätsübersicht entsprechend angepasst, dort halten wir euch stets auf dem Laufenden.

Seit vergangener Nacht gibt es das lang ersehnte Update für die IXEG 737 Classic, das sie auf Version 1.1 bringt. Neben unzähligen kleinen Verbesserungen gibt es nun ein voll funktionsfähiges TCAS, die Möglichkeiten, die Frachtluken und Cockpittür zu öffnen und zu schließen sowie das Flugzeug bei Bedarf mit Eyebrow-Windows auszustatten und vieles mehr. Außerdem wurde die IXEG 737 Classic im Groben mit dem X-Plane 11 kompatibel gemacht. Das heißt, dass sie hier nun zumindest grundsätzlich funktioniert, auch wenn er offiziell noch nicht vollumfänglich unterstützt wird. Hier möchte man erst unter anderem die Flugdynamiken anpassen und sicherstellen, dass sie sich im X-Plane 11 so realistisch wie möglich verhält. Das Update ist für alle Bestandskunden kostenfrei im Kunden-Account auf X-Aviation.com verfügbar. Den kompletten Changelog sowie Informationen zum neuen Lizenzierungsverfahren erfahrt ihr im vollständigen Artikel unter „Weiterlesen“.

Mit der Rotate MD-11 wurde vor wenigen Stunden die erste richtig umfangreiche Umsetzung einer McDonnell Douglas MD-11 für X-Plane angekündigt. Bisher gibt es jedoch nur diesen einen Screenshot und die Info, man arbeite schon eine ganze Weile an diesem Modell. Das Flugzeug soll als Cargo- und als Passagier-Version erhältlich sein. Außerdem glaube man, durch das, was man bei der MD-80 gelernt habe, bereits ab Version 1.0 ein sehr umfangreich simuliertes Add-On präsentieren zu können. Alle Infos sowie den Screenshot gibt es in diesem Thread.

Flight Sim Labs hat soeben die neue Roadmap für kommende Entwicklungen bis zum Jahr 2018 im eigenen Forum veröffentlicht. Der wichtigste Punkt hierbei dürfte wohl die Kompatibilität des A320-X (Wir berichteten) mit Prepar3D v4 sein. Wie Lefteris Kalamaras schreibt, habe FSLabs bereits während der Beta-Phase eng mit Lockheed Martin zusammengearbeitet und den Code des Airbus 64-Bit-fähig gemacht. Deshalb wird das Add-On nach internen Betatests allen Bestandskunden als kostenfreies Upgrade für die Nutzung mit Prepar3D v4 zur Verfügung gestellt. Sobald dies passiert ist, wird allerdings auch das Upgrade-Angebot von der FSX- zur Prepar3D-Version eingedampft – wer interessiert ist, sollte also schnell zuschlagen! Weiterhin ist ein Service Pack 1 mit neuen Funktionen für alle Version des A320 geplant. Derzeit arbeitet FSLabs außerdem am A319-X und einem noch unbekannten Projekt, das jedoch „mehr Treibstoff als die A320-Serie“ mitführen könne. Man darf also gespannt sein…

Tagesaktuelle Nachrichten zur Flugsimulation findest du derzeit im Flusiboard.
close