Die Szenerie Bad Dürkheikm X von Jörg Dannenberg hat ein Update erhalten, das die Szenerie nun auch X-Plane 9 und 10 kompatibel macht. Zu verdanken haben wir das ganze Yves Graf, der den Flugplatz konvertiert hat. Aber auch die FSX-Nutzer können von dem Update profitieren, da einige kleinere Bugs entfernt wurden. Zudem hat man zwei unterschiedliche Fototapeten verbaut, einmal für VFR Germany und einmal ohne. Wenn man VFR Germany nicht nutzt, erhält man sogar saisonale Texturen für Sommer und Winter. Dies kann man mit Hilfe eines Konfigurators einstellen. Alle drei Versionen sind bei Flightport zum Download erhältlich.
Wir berichteten vor einem Tag über das Release des Flugplatzes Rethel Perthes für den FS. Das XPFR-Team hat nun mit Teilnahme von Jean Barthet ein weiteres Add-On, ebenfalls für den X-Plane 9, veröffentlicht. Mont-Louis La Quillane befindet sich, wie man es schon am Namen erahnen kann, in Frankreich. Lediglich 15 Kilometer weit muss man in Richtung Süden fliegen, dann ist man auch schon in einem anderen Land – nämlich in Spanien. Der Flugplatz LFNQ, eher ein Airstrip, besitzt eine Graslandebahn und wird aufgrund dessen, dass er sich mitten im Gebirge befindet, hauptsächlich von Segelfliegern genutzt. Auf dem fotorealen Untergrund befinden sich detaillierte 3D-Modelle aller Gebäude und es wurde noch eine kräftige Portion an Vegetation gepflanzt. Wie auch schon den vorherigen Flugplatz gibt’s Mont-Louis La Quillane zum absoluten Nulltarif, und zwar hier.
„Rethel Perthes“, so lautet der Name des Flugplatzes den XPFR für X-Plane 9 gebastelt hat. Viele werden diesen Namen noch nie gehört haben, aber warum auch? Die am Fluss Aisne gelegene Kleinstadt Rethel, in der ca. 7.700 Menschen leben, ist eher unbekannt, auch wenn sie über einen TGV-Halt auf der Strecke Paris – Sedan verfügt. Neben dem Bahnhof findet man aber in dieser Region nicht unweit der Gemeinde auch einen kleinen Flugplatz, welcher hauptsächlich für VFR-Rundflüge o.Ä. verwendet wird. Hier begegnet man u.a. Flugzeugen vom Muster Robin DR400 und DR221. Die Designer haben sich die Mühe gemacht und versucht, den kleinen Flughafen, welcher nur eine Graspiste besitzt, so originalgetreu wie möglich nachzubilden. Wer sich nun die Landschaft im Simulator selbst anschauen möchte, der findet den Downloadlink sowie Screenshots und ein Video auf der Produktseite.
Ein sehr ambitioniertes X-Plane-Projekt ist seit einiger Zeit bei den Jungs des European Aircraft Development Team, kurz EADT, zu beobachten. Es handelt sich um die x737, einem Boeing 737-800 und BBJ2 Add-On für X-Plane. Nun wurde Ende Februar ein Patch veröffentlicht, der die Software auf die Version 4.5 bringt. Behoben wurden einige Bugs. Welche genau, kann hier nachgelesen werden. Im Vordergrund der Verbesserungen stand die Kombatibilität zu X-Plane 9 und 10. Besonderes Highlight: Bei diesem Projekt handelt es sich nach wie vor um Freeware. Alle Informationen sowie den Download-Link gibt es auf der Add-On-Seite zur x737.
Dafür ist die Beech Bonanza mit dem Modell V35 bekannt. Mit über 17.000 produzierten Exemplaren ist sie eines der am meisten hergestellten Flugzeugen auf der Welt. Es kommt aber noch besser: Seit 65 Jahren ist sie nun schon in Serienproduktion, da kann selbst die Cessna Skyhawk nicht mithalten. „Almost ready“ hieß es am 24. Februar, anscheinend hat die Add-On Schmiede Carenado seit diesem Tag noch schwer „geschuftet“, denn jetzt ist das Produkt, die V35 Bonanza erhältlich. Realistische Texturen, viele Details und Animationen, ein interaktives VC, der KFC150 Autopilot, akkurat reproduzierte Flugeigenschaften und noch einiges mehr findet sich in der Feature-Liste. Leider ist die Umsetzung des Flugzeuges wie auch schon die Ende Januar veröffentlichte Skywagon (Wir berichteten) nicht vollständig zu X-Plane 10 kompatibel, ein Patch wird laut den Designern aber bald verfügbar sein. Wer Interesse hat, der sollte mal auf der Carenado-Homepage vorbeigucken, rund 20 Euronen betragen die Kosten für das Add-On.