Vor knapp drei Wochen haben die Designer von Taxi2Gate die Umsetzung des Flughafen Istanbul-Atatürk für den Flugsimualtor angekündigt. Da wir weder mit der NSA noch mit anderen, ähnlichen Organisationen zusammenarbeiten, hatten wir das allerdings bisher versäumt. „Besser spät als nie“ lautet aber nun die Devise und so holen wir die Berichterstattung hiermit gerne nach, verweisen auf die Facebook-Seite von Taxi2Gate, auf der es einige Preview-Screenshots zu sehen gibt, und sind gespannt auf eine kommende, interessante Destination genau zwischen Europa und Asien.
Fort Lauderdale, Miami, Tampa – eigentlich sind alle wichtigen Destinations im US-Bundesstaat Florida bereits abgedeckt, könnte man meinen. Halt, Stopp, da fehlt doch was: Orlando, auch „The City Beautiful“ genannt, liegt schließlich auch noch in Florida und wird als die Touristen-Hauptstadt der USA bezeichnet, denn erst im Jahr 2009 zählte man in New York mehr Touristen als in Orlando. Besonders die vielen Freizeitparks, darunter das Disney World Resort sowie die Universal Studios Florida, locken zahlreiche Besucher aus allen Ländern an. Diese kommen natürlich meistens mit dem Flugzeug an, und zwar am Orlando International Airport (KMCO). Dieser verfügt über insgesamt 4 Runways und ebenso viele Terminals, zahlreiche Airlines aus aller Welt fliegen Floridas Nummer 2 an. KMCO war sogar als Notlandeplatz für Spaceshuttles gedacht. Betrachtet man die Bilder der Taxi2Gate FSX-Umsetzung, so wird schnell klar, dass sich die Entwickler wirklich weiterentwickelt haben. So sind unter anderem fotoreale Bodentexturen inklusive handplatziertem Autogen, detailreiche 3D-Objekte und Gebäude, Animationen, Nachtbeleuchtung sowie volumetrisches Gras enthalten. Rund 30€ kostet die Szenerie, die Produktseite findet ihr im Simmarket.
Die Jungs und Mädels von Taxi2Gate waren mal wieder fleißig und haben sich um den Mexico-City-Airport gekümmert. Offenbar erfolgreich, denn seit dem 15. des Monats steht der Benito Juárez International Airport für 31€ im simMarket zum Download bereit. Namensgeber ist der Staatsmann Benito Juárez, welcher bereits 1872 starb und als einer der größten Reformer Mexicos gilt. Das Add-On ist ausschließlich mit dem FSX kompatibel und verfügt über handplaziertes Autogen, dreidimensionalem Gras und all den anderen Taxi2Gate-üblichen Features, welche ihr auf der Produktseite nachlesen könnt.
Taxi2Gate hat heute eine neue Szenerie veröffentlicht, wobei es sich um den George F. L. Charles Airport des karibischen Inselstaates St. Lucia handelt. Überwiegend sind dort kleine Flugzeuge wie die ATR-72 oder die Dash-8 anzutreffen, kein Wunder, denn die Startbahn ist lediglich 1748 Meter lang. Der internationale Flugverkehr wird über den am anderen Ende der Insel liegenden Hewanorra Airport abgefertigt, für welchen ebenfalls eine Add-On-Szenerie, jedoch von TropicalSim, existiert. Taxi2Gate hat dem George Charles Airport fotorealen Untergrund, 3D-Gras, viele Objekte sowie statische Flugzeuge spendiert, jedoch keine FS2004-Unterstützung. Für 16€ könnt ihr die Szenerie im simMarket erwerben.
Jetzt lässt sich auch die slowakische Hauptstadt virtuell anfliegen, denn die mexikanische Szenerieschmiede mit dem Namen Taxi2Gate hat heute ihre Umsetzung des internationalen Flughafens von Bratislava veröffentlicht. Benannt ist der Flughafen mit dem ICAO Code LZIB nach dem slowakischen Politiker und Piloten Milan Rastislav Štefánik, welcher im Jahre 1919 nahe Bratislava bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Der im Stadtteil Ružinov, knapp 9 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums gelegene Flughafen fertigt pro Jahr etwa 1,6 Millionen Passagiere ab und fungiert als Linien- sowie Charterflughafen. Im Jahre 2012 wurde LZIB einer Sanierung unterzogen, welche knapp 96 Millionen Euro kostete, den Flughafen nun gute 5 Millionen Passagiere fassen lässt und als eine der größten Infrastrukturinvestitionen der Slowakei gilt. Der Airport besitzt zwei 3000 Meter lange Pisten und wird von den verschiedensten Airlines wie Air Cairo, Norwegian Air Shuttle, UtAir, Sun d’or, Nouvelair oder Skyairlines angeflogen, welche vor allem Flüge nach Mittel- und Südeuropa, aber auch nach Moskau und Tel Aviv anbieten. Ryanair unterhält eine Basis am Flughafen und fliegt von dort Ziele wie London, Liverpool, Rom, Palma de Mallorca, Brüssel oder Bergamo an.
Die Umsetzung von Taxi2Gate für den FSX lässt sich ausschließlich über den SimMarket beziehen, eine FS9 Version wird laut den Entwicklern noch folgen. Den Link zu weiteren Bildern und dem Download findet ihr hier!
Seit einer knappen halben Stunde gestern hat Taxi2Gate das neuste Produkt veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine Add-On Szenerie des Silvio Pettirossi International Airport (SGAS/ASU), welcher das – in der Luftfahrt – nationale und internationale Hauptdrehkreuz des südamerikanischen Binnenstaates Paraguay darstellt. Die Szenerie ist ausschließlich mit dem FSX kompatibel und kann für 20,22 Euro zum Beispiel im SimMarket erstanden werden.
Update vom 01.09.2012: Nun ist die Szenerie auch für den FS2004 erschienen. Alle Informationen gibt es auf der entsprechenden Produktseite.
Der Add-On-Hersteller Taxi2Gate hat heute eine weitere Flughafen-Szenerie für den FSX veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um den Flughafen der Insel Isla Mujeres, welche direkt an der Küste von Cancun liegt. Der Isla Mujeres Airport (MMIM/ISJ) ist durch seinen sehr kurzen Runway sehr anspruchsvoll.
Alle Infos sowie den Kauf zu einem Preis von knapp 12 Euro gibt es im SimMarket.
Am 9. Juni veröffentlichte man bei Taxi2Gate die Szenerie vom Aeropuerto Internacional Toncontín (MHTG) für den FSX. Nun kann der nicht gerade leicht anzufliegende Flughafen auch in der FS9-Version erworben werden. Neben fotorealen Bodentexturen für den Airport und die Stadt Tegucigalpa erwarten den Kunden unter anderem voll detaillierte Gebäude, handplatziertes Autogen, volumetrisches Gras sowie auch Charts. Rund 20€ kostet das Add-On und kann im Simmarket gekauft werden, ein Rabatt für Kunden der FSX-Version existiert nicht.
Seit einigen Tagen gibt es eine neue Szenerie aus dem Hause Taxi2Gate: Den Aeropuerto Internacional Toncontín (MHTG), das ist der Flughafen der Hauptstadt Honduras, Tegucigalpa. Dieser Airport ist nicht gerade einfach anzufliegen, denn er befindet sich im bergigen Gelände und besitzt nur eine 2163m lange Runway. Das größte Flugzeug, welches dort landen darf, ist die Boeing 757, wobei man auch schon militärische Transportflugzeuge vom Typ C-17 dort antreffen konnte. Die Szenerie der Designer enthält unter anderem dreidimensionales Gras, detaillierte Gebäude und noch einiges mehr. Das FSX Add-On kann für ca. 20€ im Simmarket gekauft werden.
Bereits vor rund zwei Wochen hat Taxi2Gate die FSX-Version des US-amerikanischen Flughafens St. Louis (KSTL) veröffentlicht (wir haben berichtet). Jetzt fand auch das Add-On für den FS2004 den Weg in den simMarket: Etwa 24€ werden für die virtuelle Umsetzung fällig, enthalten sind neben allen Flughafengebäuden viele statische Objekte, ein dynamischer Zug, exakte Bodenmarkierungen sowie realistische AFCADs. Auf der Produktseite steht das 97 Megabyte große Paket zum Kauf bereit, unter anderem gibt es auch einige Screenshots und eine Rabattaktion für Taxi2Gate-Artikel.