Das Entwicklerteam von Aeroplane Heaven hat in Vergangenheit schon zahlreiche Flugzeuge mit grosser Vergangenheit für unsere Simulatoren umgesetzt. Das nächste Projekt steht nun fest: eine Spitfire MK1 ist in Arbeit. Das britische Jagdflugzeug wurde hauptsächlich von der Royal Air Force im zweiten Weltkrieg eingesetzt, ihr grosser Gegner war die deutsche Messerschmitt Bf 109. Die ersten drei Preview-Bilder des kommenden Add-Ons gibt es auf der Facebook-Seite von Aeroplane Heaven.
Beim Stöbern im Internet sind wir auf Manuele Villa gestoßen, der am vergangenem Freitag bei Avsim ein Add-On Flugzeug für den FS2004 – wobei das Add-On laut Entwickler auch im FSX gut funktionieren soll – von erstaunlicher Qualität veröffentlicht hat. Es handelt sich dabei um die Umsetzung der Macchi MC.205, einem Italienischen Jagdflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg. Zwar war das Flugzeug von sehr guter Qualität, wurde aber trotzdem nur knapp zwei Jahre lang insgesamt 262 Mal gebaut; Nämlich von 1942-1944.
Manuele haucht dem FS2004 nun ein Stück italienische Luftfahrt-Geschichte ein und hat dieses Add-On veröffentlicht. Es beinhaltet insgesamt fünf verschiedene Modelle, die allesamt mit unterschiedlichen Bemalungen auf die Festplatte kommen. Wie gewohnt findet ihr unter „Weiterlesen“ eine ordentliche Ansammlung an Screenshots die wir für euch gemacht haben, um euch die Download-Entscheidung etwas zu vereinfachen. Hier findet ihr übrigens auch den Download-Link.
Der Add-On-Hersteller Flight Replicas hat das neuste Produkt veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine Umsetzung der Messerschmitt BF-109 K-4. Die K-4-Variante des Jagtflugzeuges war mit einer Höchstgeschwindigkeit von 715 km/h die schnellste je in Serie gefertigte BF-109. Das Add-On setzt den FSX mit Acceleration-Pack voraus und ist für ganze 29.95 US-Dollar unter anderem direkt beim Hersteller erhältlich.
Die Nakajima Kikka (Kikka heißt übersetzt Orangenblüte) war das erste strahlgetriebene Flugzeug Japans, als Jäger und Jadbomber vorgesehen, kam aber nicht über das Prototypen-Stadium hinaus. Eine Ähnlichkeit mit der deutschen Me 262 ist unverkennbar, denn das japanische Militär beauftragte Nakajima Hikōki mit der Entwicklung eines vergleichbaren Fliegers. Hadi Tahir sowie Harri Thaha haben die Kikka nun für den FSX umgesetzt und gestern als Freeware veröffentlicht. Neben einem gelungenen – wenn auch nicht hochdetaillierten – Außenmodell existiert auch noch ein virtuelles Cockpit mit 3D-Gauges. Das Add-On sieht auf jeden Fall nicht schlecht aus, Fans von japanischem oder alten Jagdfliegern sollten sich die Kikka auf jeden Fall ansehen, den Download gibt’s auf Avsim.
Die P-51 Mustang, gebaut in den USA, ist ein einsitziges Jagdflugzeug, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Mit einer Reichweite von etwa 3.300km und einer Reisegeschwindigkeit von 523 km/h wurde es vor allem als Langstrecken-Begleitbomber eingesetzt. Nun ist dieses historische Flugzeug für kurze Zeit als freies Produkt für den Microsoft Flight erhälttlich. Zu finden ist es im spielinternen Hangar, dort kann es kostenlos heruntergeladen werden; anschließend steht es dem Piloten für seine virtuellen Flüge zur Verfügung. Weitere Informationen findet ihr hier; unter Weiterlesen findet ihr zudem einige Screenshots.
Mit einer Reichweite von 1200km war dieser einsitzige Tiefdecker eines der am häufigsten eingesetzen Flugzeuge im zweiten Weltkrieg. Obwohl er eine insgesamt mäßige Leistung besaß und in Europa oft in Höhen über 4.500m mit anderen Jagdbombern nicht mithalten konnte, wurde die P-40 in großen Stückzahlen gefertigt; die Höchstegeschwindigkeit betrug 560 km/h. Den etwa 28mb großen Download findet ihr hier, er beinhaltet eine Version für den FS9, die allerdings auch im FSX funktionieren soll.
Hoher Realismus, hohe Qualität! Dafür steht der Name A2A und Accu-Sim. Die Curtiss P-40 ist ein einsitziges, amerikanisches Jagdflugzeug welches jetzt von A2A veröffentlicht wurde.
Die P-40 von A2A kommt wieder mit vielen kleinen Extras. Dazu zählt wieder: Der eigene Beladungsmanager, fünf verschiedenen Varianten, 3D Lichter und vieles weitere.
Accu-Sim ist die Erweiterung für die A2A Flugzeuge. Die Erweiterung bringt noch einmal den Realitätsgrad noch oben. Accu-Sim sorgt dafür, dass sich der Pilot während eines Fluges noch realer fühlt. Das normale Modell gibt es hier für 29,99$ im A2A Store zu kaufen. Die Erweiterung Accu-Sim gibt es ebenfalls hier für 24,99$. Wenn man beide Pakete zusammen als Bundle kauft, ist es günstiger.