Schlagwort

Airliner

Durchstöbern

Seit heute Morgen ist die Leading Edge Simulations LES Saab 340A das nächste Update verfügbar. Die nun veröffentlichte Version v1.5.1 beendet die Unterstützung von X-Plane 10 und bringt zahlreiche Bugfixes mit. So wurde nicht nur das PBR-Glas angepasst, es gibt auch Änderungen an Texturen, verschiedenen Animationen sowie der Simulation verschiedener kleinerer Systeme und deren Logik. Den vollständigen Changelog aller Änderungen haben wir im vollständigen Artikel eingefügt. Das Update der LES Saab 340A, die jetzt also nur noch ausschließlich mit X-Plane 11 kompatibel ist, sollte im Kundnekonto auf X-Aviation.com als neuer Installer verfügbar sein.

Vor knapp zwei Monaten hat Aerosoft nach langer Wartezeit endlich die neue Version der Airbus-Serie veröffentlicht (Wir berichteten). Mit der A318/A319 Professional ist das Add-On damit erstmals mit Prepar3D v4 kompatibel, für die beiden grösseren Brüder benötigt es nochmal etwas Wartezeit. Inzwischen wurde allerdings ein erstes Update veröffentlicht, welches zahlreiche Verbesserungen bringen soll. Wirklich ausgereift sind die neuen Features allerdings noch nicht, weswegen die Version 1.1.0.1 auch als „Experimental“ bezeichnet wird. Den ganzen Change-Log findet ihr im Aerosoft-Forum.

Wenn es einen Wettbewerb für hässliche Flugzeuge gäbe – die Short 360 des britischen Herstellers Short Brothers würde sicherlich einen Platz auf dem Podest erreichen. Nach knapp acht Monaten Entwicklungszeit hat Carenado das kastenförmige Turboprop-Flugzeug jetzt für den FSX, FSX:SE sowie Prepar3D (v2–v4) herausgebracht. Der „Shed“ („Schuppen“), wie die Maschine gerne mal genannt wird, ist für knapp 40 US-Dollar direkt beim Hersteller erhältlich. Zwar gab es diesbezüglich noch keine offizielle Ankündigung, die Produktseite ist aber schon online – außerdem lässt sich die Short 360 bereits in den Warenkorb legen und bezahlen.

Die Funktionen dieser „Schönheit“ sind Carenado-typisch: Ein detailreiches 3D-Modell mit 4K-Texturen, dynamischen Propellereffekten und Cockpit-Animationen sind ebenso Teil des Produkts wie originale Soundaufnahmen und die Integration des Flight1 GTN 750 (Review lesen).

Im Aerosoft-Forum kündigte Mathijs Kok kürzlich an, dass mit dem Release der Airbusse A320/A321 Professional wohl am 30. August zu rechnen sei, sofern keine unvorhersehbaren Fehler aufträten. Zudem erklärte er in einem Statement, dass die Professional-Reihe der kleinen Airbusse wohl nicht für 32-Bit-Simulatoren herausgebracht werde. Die bisherige Umsetzung der Airbusse sei ausreichend und mache es nicht nötig, Arbeit in einen zwölf Jahre alten Simulator zu stecken, so Kok. Lediglich beim A330 erwäge man aufgrund mangelnder Alternativumsetzungen, eine Version für den FSX und Prepar3D v1-v3 herauszubringen. Die Entscheidung darüber werde aber erst Anfang nächsten Jahres nach der Umsetzung der 64-Bit-Versionen gefällt. Entwickler Stefan Hoffmann zeigte uns im Forum derweil noch einige Bilder des A321 in der neuen Lufthansa-Lackierung.

 

Mit der X-Crafts ERJ Family wurde heute Nacht ein neues Projekt der Entwickler für X-Plane 11 angekündigt. Nachdem ihre EMB 175 und EMB 195 bereits seit längerem in der zweiten Generation erhältlich sind (wir berichteten), gibt’s also nun neue Flugzeuge, dennoch bleibt man aber Embraer treu. Enthalten sein soll die komplette ERJ-Familie, die die Flugzeuge ERJ 135, ERJ 140, ERJ 145 sowie die ERJ 145XR umfasst. Genauere Informationen gibt es zwar noch nicht, allerdings wurden bereits einige sehr frühe Screenshots mitgeliefert. Zu sehen ist das alles in diesem Thread des X-Plane.org Forums.

Die Embraer ERJ-145-Familie ist eine Serie aus Regionalflugzeugen. Diese basiert auf der EMB 120 Brasilia, deren Rumpf stark gestreckt sowie deren Antrieb von Turboprops auf Strahtriebwerke gewechselt wurde. Zudem wanderten sie von den Tragflächen ans Heck. Die Embraer ERJ 145 ist das erste und größte Flugzeug der Familie, es bietet bis zu 50 Passagieren Platz. Heute sind Jets dieser Größenordnung kaum noch gefragt, da sich die Marktvoraussetzungen in der Luftfahrt grundlegend geändert haben, was sie höchst unprofitabel macht.

Wie bereits vor wenigen Tagen angekündigt wurde heute Nacht die FlyJSim 727 Series Professional v3 veröffentlicht. Diese verfügt nun nicht nur über ein an X-Plane 11 angepasstes Flugmodell sondern beinhaltet jetzt auch PBR-Texturen am Außenmodell sowie im Innenraum. Außerdem wird nun auch das X-Plane-eigene FMC unterstützt und das Wartungssystem wurde verbessert. Erhältlich ist der Airliner-Klassiker für US $59.95 direkt im X-Plane.org Store, für Vorbesitzer der FlyJSim 727 Series Professional v2 gibt es einen Rabatt-Code, der sich nun in der Bestellung des Vorgängers befinden sollte.

In den vergangenen Tagen gab es Lebenszeichen von Captain Sim. Nachdem in den vergangenen Monaten und Jahren außer den 10-Dollar-Sales nicht mehr wirklich viel los war, gibt’s nun tatsächlich mal Produkt-Updates. Am 4. August wurde das Base Pack der 757 CAPTAIN III in der Version 1.2 veröffentlicht. Zudem gibt es seit vorgestern die 757-2RR Expansion, die dem Flugzeug eine Boeing 757-200 Version mit Rolls Royce Triebwerken hinzufügt. Erhältlich ist diese direkt im Captain Sim Store, der Kostenpunkt für diesen Triebwerks-Zusatz zum Add-On beläuft sich auf… knappe 30 Dollar.

Gestern wurde das Release-Datum der FlyJSim 727 Series Professional für X-Plane 11 bekannt gegeben. In einem Post auf Facebook schreibt der Entwickler, dass das Add-On diesen Freitag, den 10. August 2018 erscheinen wird. Die Neuauflage des Klassikers soll unter anderem ein an X-Plane 11 angepasstes Flugmodell beinhalten und wird PBR-Texturen am Außenmodell sowie innen erhalten haben. Darüber hinaus soll das X-Plane-FMC unterstützt werden und ein aktualisiertes Wartungssystem eingearbeitet sein. Dass die FlyJSim 727 eine dritte Version erhält war erst im Februar angekündigt worden.

Mathijs Kok hat vorgestern im Preview-Forum von Aerosoft neue Screenshots des kommenden A330 Professional für Prepar3D v4 veröffentlicht. Derzeit liege das Hauptaugenmerk allerdings auf der Fertigstellung der A320/A321 Professional. Die beiden kleineren Maschinen waren erst kürzlich in ihrer neusten Version erschienen. Allerdings ist man bei den Entwicklern guter Dinge, das trotzdem alles einigermaßen zügig laufen werde. Immerhin könne man viel aus den Erfahrungen mit den bisherigen Umsetzungen der kleinen Airbusse schöpfen. Auch deshalb rechnet man in der Entwicklungsabteilung des Deutschen Publishers nicht mehr mit allzu großen „bösen Überraschungen“. Alles weitere im Original-Wortlaut sowie alle neuen Screenshots gibt es hier.

In den letzten Tagen hat Just Flight drei neue Projekte angekündigt. Zum einen arbeitet man an einer Boeing 747 Classic, zum anderen an einer Piper PA-28 Archer III und einer Beechcraft Duchess 76. Die Flugzeuge sollen „zunächst“ für den FSX, die FSX:Steam Edition sowie Prepar3D erscheinen. Demnach sollte nicht ausgeschlossen sein, dass diese später auch für X-Plane 11 veröffentlicht werden. Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten und weitergehende Links gibt es, schön sortiert, im vollständigen Artikel.

Tagesaktuelle Nachrichten zur Flugsimulation findest du derzeit im Flusiboard.
close