Schlagwort

Airliner

Durchstöbern

Nach etlichen Jahren der Entwicklungszeit, wir berichteten erstmals im April 2012, ist der Release der IXEG (International X-Plane Engineering Group) Boeing 737 für X-Plane 10 für morgen angesetzt. Die Produktseite im Store von X-Aviation.com ist bereits vorhanden, kosten wird sie 74,95 US-Dollar. Die Produktbeschreibung verspricht nicht nur ein akkurates 3d-Modell von Cockpit und Flugzeugzelle, sondern die detaillierte Umsetzung jedes im Cockpit befindlichen Systems, 20 mitgelieferten Liveries und vieles mehr. Alle weiteren Infos gibt’s auf der oben verlinkten Produktseite. Videos zum Produkt gibt es bei uns unter „Weiterlesen“

Heute Mittag hat Mathijs Kok einen neuen Preview-Thread rund um das A330-Projekt gestartet, da der vorherige wohl ziemlich gestreut hat. In dem besagten neuen Thema gibt es nicht zur zwei aktuelle Preview-Screenshots, sondern auch jede Menge interessanter Infos. Zum einen geht man fest davon aus, das Flugzeug noch dieses Jahr veröffentlichen zu können, zum anderen haben nun die Arbeiten am A330-300 mit Rolls-Royce-Triebwerken begonnen. Allerdings stellt Mathijs klar, dass es nicht das Ziel des Add-Ons sein wird, das Flugzeug in allen in der realen Welt verfügbaren Ausstattungs-Kombinationen umzusetzen. Auch klar stellt er die Frage aller Fragen: „Und ja, er wird Wingflex haben.“ – Na dann: Prost Mahlzeit! – Den kompletten Post könnt ihr hier im Aerosoft Preview-Forum nachlesen.

A330 Fans aufgepasst: Emanuel Hagen hat im Aerosoft-Forum weitere Cockpitfotos des sich in Entwicklung befindenden Airbus A330 veröffentlicht, welche erstmals nicht nur das Overhead-Panel (Wir berichteten), sondern das gesamte virtuelle Cockpit zeigen. Auch wenn die Screenshots weiterhin das Label „Work in Progress“ tragen, macht das Modell definitiv einen sehr ansehnlichen Eindruck. Funktionierende Systeme gibt es allerdings noch nicht zu sehen – das wird wohl noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Wer vor der endgültigen Air Berlin-Pleite noch schnell einen ihrer Langstreckenflüge nachfliegen möchte, hat möglicherweise ganz gute Karten: Am Mittwoch zeigte Mathijs Kok neun Preview-Screenshots aus dem A330 Cockpit. Demnach sei das Overhead zu 99% fertiggestellt, es fehlen offenbar nur noch ein paar Kleinigkeiten. Einen angepeilten Release-Termin gibt es selbstverständlich noch nicht, allerdings geht es relativ flott voran. – Wir dürfen also gespannt sein. Die Bilder können hier betrachtet werden.

Gestern Morgen veröffentlichten die Entwickler von Flight Sim Labs auf ihrerer Facebook-Seite einen aktuellen Screenshot aus der Beta-Phase ihres Airbus A320-X. Und an der Rhetorik wird nicht gespart: Im Statusbeitrag schreiben sie davon, dass dieser eine Screenshot einen sehr guten, kleinen Vorgeschmack auf die „gewaltigen Features“ des Add-Ons geben würde. – Na dann sind wir umso gespannter! Man spricht weiter davon, dass der Release nicht mehr all zu lange auf sich warten lässt. Na… Und jetzt sind wir alle noch mal eine Schippe gespannter! Zum Status-Beitrag mit Screenshot geht es hier entlang.

Wieder Neuigkeiten zur QualityWings Boeing 757: Jahrelang dieses Add-On nicht offiziell mit dem Prepar3D kompatibel. Das hat sich nun endlich geändert hat, denn heute kam ein aktualisierter Installer heraus. Somit ist das Mittel- und Langstreckenflugzeug, das sich in Realität seit vielen Jahren gar nicht mehr in der Produktion befindet, nun mit dem FS2004, dem FSX, der FSX:Steam Edition sowie Prepar3D kompatibel. Den Download findet ihr in der Service Packs Rubrik der Hersteller-Seite.

Es gibt mal wieder Neuigkeiten zur Boeing 757 von QualityWings. Diese ist nämlich seit heute ebenfalls bei Just Flight erhältlich. Wer schon länger über den Kauf nachdenkt, sollte nun schnell zuschlagen: Zum Einstand gibt es das schon nicht mehr sehr neue Add-On für nur 15,95€. Allerdings ist Beeilung gefordert, die Aktion endet am Montag, den 1. Februar, um 9 Uhr (UTC). Im Anschluss liegt der Normalpreis bei 22,89€. Alle Infos: Bei Just Flight.

Erst vor wenigen Tagen erschien ein Jumbo der Qantas in den Medien, welcher ein fünftes Triebwerk nach Johannesburg als Ersatz für eine andere Maschine transportierte. Die 400-Variante besitzt extra hierfür unter der linken Tragfläche eine angefertigte Vorrichtung zwischen  Rumpf und innerem Triebwerk, an welcher die Turbine montiert werden kann. Diese Ausstattung ist allerdings nicht serienmäßig, sondern lediglich auf Wunsch der Fluggesellschaft erhältlich, damit sich durch den deutlich schnelleren Transport kostbare Standzeiten am Boden reduzieren lassen. Doch kaum ist diese Meldung ein paar Tage gealtert, erscheint PMDG nun in den Schlagzeilen: Preview-Bilder der neuen Jumbo-Variante, welche die „Queen of the Skies“ natürlich mit dem fünften Triebwerk unter der Tragfläche zeigen. Weitere Screenshots sowie den vollständigen Bericht findet ihr im PMDG-Bereich des Avsim-Forums.

Bereits seit einiger Zeit ist das neuste Add-On von Virtualcol erhältlich. Mit dem Short Brothers Skyliner, den Skyvans und co. hat man sich den wohl klobigsten Flugzeugen zugewandt, die jemals in die Lüfte aufstiegen. Insgesamt umfasst das Paket sieben verschiedene Modelle mit 68 Repaints. Die recht einfach gehaltenen Umsetzungen sind mit dem FSX sowie Prepar3D kompatibel. Erhältlich ist das Add-On in verschiedenen Retailer-Stores oder auch für 22,50 US-Dollar direkt im Virtualcol-Store, weitere Informationen gibt es hier.

FSFX Packages hat bereits vor einigen Tagen die Effekt-Erweiterung 737 Immersion für die PMDG NGX (Wir berichteten) veröffentlicht. $27 US-Dollar kostet das Paket für den FSX, FSX:SE und Prepar3D v2/3 direkt auf der Website der Designer, dafür bekommt der Kunde dann Kondensationseffekte an Tragflächen und Turbinen, volumetrische Lichter, Contrails sowie vieles mehr. Außerdem soll die Performance bestmöglich optimiert worden sein, denn das habe absolute Priorität gehabt, so FSFX Packages.

Tagesaktuelle Nachrichten zur Flugsimulation findest du derzeit im Flusiboard.
close