Lange wird es nicht mehr dauern! Auf diese Art kündigte PMDG den wohl bald bevorstehenden Release der „Queen of the Skies II“ an. Allerdings hält sich das Entwicklerteam mit einer genauen Zeitangabe bedeckt, lediglich „länger als eine Woche und noch vor Weihnachten 2017“ konnte man aus dem Beitrag entlocken, welcher im Avsim-Forum veröffentlicht wurde. Obwohl es noch einiges zu erledigen gibt, scheint sich das Entwicklerteam bereits intern auf ein gewisses Datum geeinigt zu haben. Wir bleiben für euch dran!
Das Warten hat ein Ende: Heute Nacht um 0 Uhr deutscher Zeit wird die Boeing 717 von TFDi Designs erscheinen, wie die Entwicklerstube aus Florida auf ihrer Webseite bekanntgab. Damit würde man seiner Verpflichtung tatsächlich noch nachkommen, das Jahr 2016 der 717 zu widmen, so die Entwickler weiter. Der Kaufpreis soll bei 60 US-Dollar liegen, allerdings wird dieser die FSX-, Prepar3D und FSX:SE-Version beinhalten. Weitere Informationen im oben verlinkten Blog-Eintrag.
Der britische Publisher Just Flight hat heute seine Umsetzung des Hawker Siddeley HS 748 Propliner als Payware für den FSX, FSX:SE sowie Prepar3D (alle Version) veröffentlicht. Für 30,95€ kann die zweimotorige Turboprop direkt im Just Flight Shop käuflich erworben werden. Versprochen wird eine akkurate Nachbildung der Serie 2, inklusive zahlreichen Animationen, 16 Bemalungen, realistischen Flugdynamiken, einem detaillierten Soundset sowie vielem mehr. Bis zum 9. Dezember bekommen Kunden außerdem die doppelte Anzahl an Reward-Points gutgeschrieben.
Auf der Facebook-Seite von PMDG Simulations kann man wieder aktuelle Bilder der Jumbo-Neuauflage bestaunen. Weitere Screenshots findet ihr auch im offiziellen Avsim-Forum, darunter auch ein paar Nacht-Aufnahmen. Selbst die Cargo-Variante der legendären Queen wurde von den Beta-Testern abgelichtet.
Es ist eines, wenn nicht sogar das am längsten erwartete Add-On für das Flugsimulationsjahr 2016 – der Airbus A320 von Flight Sim Labs. Bereits im Jahr 2010 startete das Team um Lefteris Kalamaras die Entwicklung und nun erwartet die Kunden einen Airbus mit einer Systemtiefe, die in einigen Bereichen PMDG übertrifft. Vorerst noch exklusiv für den FSX, will FSL bald auch mit einer Prepar3D-Version durchstarten. In welchen Bereichen der A320-X überzeugt und wo eher weniger und ob sich die doch sehr teure Investition lohnt, das erfahrt ihr nun in unserem Review!
Seit heute Abend ist die vor einigen Tagen angekündigte A318 Research Edition von Aerosoft verfügbar. Dieser wurde bereitgestellt, um einer breiten Masse an Usern bereits die für den A330 neu entwickelten Systeme zugänglich zu machen und so umfangreiches Feedback zu erhalten. Allerdings ist das Flugzeug nur ein Test-Objekt und wird im Laufe der „Forschungsphase“ immer wieder entsprechend der User-Rückmeldungen überarbeitet. Mit Updates ist laut Mathijs Kok dann alle paar Monate zu rechnen. Der Zugriff auf die „Forschungsstation A318“ ist sogar gratis, allerings nur für Bestandskunden der aktuellsten A318/A319- und/oder A320/A321-Produktreihe. Der Download wird nach Registrierung auf a318research.aerosoft.us zugänglich gemacht, allerdings muss man als Nachweis, dass man Kunde der aktuellen Aerosoft A320-Serie (oder einem Teil davon) ist, noch die entsprechende Serial angeben. Derzeit gibt es aber wohl noch technische Probleme bei allen, die Kunden des Bundles sind, hier sollen laut einiger User-Rückmeldungen die Serials derzeit teilweise noch nicht erkannt werden. Wir wünschen allen Interessierten viel Spaß beim Ausprobieren!
Gute Nachrichten für alle 747-Fans kommen heute aus dem Hause PMDG: Die Boeing 747 Queen of the Skies II ist nun in die Beta-Phase gegangen. Dies haben die Entwickler in einem entsprechenden Thread des Avsim-Forums kommuniziert. Zwar hat der mitgelieferte Text inhaltlich eher weniger zu bieten, versüßt wird uns dieser Umstand allerdings von sechs weiteren Preview-Screenshots aus dem Beta-Stadium des Flugzeuges. Ein genauer Erscheinungstermin ist selbstverständlich noch nicht benannt, all zu lange dürfte es nun aber hoffentlich nicht mehr dauern. Der Thread mit den dazugehörigen Screenshots ist oben verlinkt.
Nachdem Black Box Simulations heute die V0.850 für ihre Widebody X-Treme Serie, bestehend aus einem Airbus A330 und einem Airbus A340, ihren Kunden zugänglich gemacht haben, hat sich nun auch pünktlich Mathijs Kok von Aerosoft im eigenen Forum zu Wort gemeldet und acht neue, hochauflösende Cockpit-Screenshots ihrer kommenden A330-Umsetzung ins Rennen geschickt. Möglicherweise möchte man so verhindern, dass sich zu viele Interessierte vom Aerosoft-A330 abwenden und bei Black Box zuschlagen; Dafür spricht zumindest, dass die Aerosoft-Screenshots sehr, sehr kurz nach der Black Box Ankündigung über die V0.850 erschienen. Die Screenshots haben wir in diesem Artikel eingebunden, im verlinkten Foren-Post sind sie allerdings in doppelter Auflösung verfügbar.
Der Publisher aus Paderborn setzt auf Crowd-Sourcing, wie die aktuelle Ankündigung von Mathijs Kok zum Aerosoft A318 Research Edition zeigt. Gegen Ende des Monats soll für alle Airbus-Bestandskunden eine spezielle Version des A318 erscheinen, welche von Aerosoft mit den neusten Systemupdates für FBW, FMGS, MCDU, ND, PFD und vieles mehr versehen wurde. Hierbei handele es sich ausdrücklich nicht um eine neue Veröffentlichung oder ein offizielles Update, die Research Edition wird separat installiert. Vielmehr dient die Maschine wohl dazu, das Testen der neuen Systeme zu erleichtern; Aerosoft fällt es laut eigener Aussage immer schwerer, die Produkte in einer akzeptablen Zeit zu testen. Bei drei Flugsimulatoren und tausenden Add-Ons würde der Releasetermin enorm verzögert. Wer nun Zeit und Lust hat (Achtung: „Frustration garantiert“!) kann die neuen Systeme mit der Research Edition dann schon vorher ausprobieren. Updates soll es ca. alle zwei Wochen geben. Nutzer erhalten Zugriff auf interne Foren und können dort Bugs posten, Anspruch auf ein kostenloses Update zu einem späteren Zeitpunkt bestehe jedoch nicht, auch wenn Engagement belohnt werden soll. Das lässt fragen: Plant Aerosoft ein viertes, kostenpflichtiges Airbus-Update?
Die im Mai 2015 angekündigte BAC One-Eleven (BAC 1-11) von Just Flight (Wir berichteten) ist seit gestern Abend im Shop des britischen Publishers erhältlich, und zwar zu einem Einführungspreis von 25€ statt 31 Euro. Das Angebot gilt noch bis zum 10. Oktober. Versprochen wird ein virtuelles Cockpit mit zahlreichen funktionierenden Schaltern, separaten Cockpit-Ausführungen für die Modelle 300/400 und 500, realistische Cold-and-Dark-Prozeduren, hochqualitative Sounds und einigem mehr. Kompatibel ist das einst populäre Passagierflugzeug – im Grunde genommen eine richtige Ikone – zum FSX, FSX:SE sowie Prepar3D (v1/2/3).