Schlagwort

Aerofly FS 2

Durchstöbern

Vor wenigen Stunden wurde im Aerosoft-Forum von Sascha Normann, dem Gesicht hinter LimeSim, eine Konvertierung der neuen Helgoland-Szenerie (Wir berichteten) bekanntgegeben. Die Nordseeinsel soll bald auch für Aerofly FS 2 erscheinen. Eine Feature-Liste oder detaillierte Informationen zum Projekt gibt es bisher nicht, dafür drei Screenshots, welche wir euch alle in den Artikel eingebunden haben. Zu unserem Review von Aerofly FS 2 gehts hier entlang!

Das Entwicklerstudio RIM&Company, bekannt für die Flughäfen Ayers Rock und St. Helena in X-Plane 11 (Wir berichteten), möchte seine Produktpalette in Zukunft auch für den FSXPrepar3D und Aerofly FS 2 anbieten. Deshalb sucht RIM&Company jetzt nach erfahrenen Designern, die bei der Konvertierung der aktuellen Szenerien behilflich sein können. Als Aufwandsentschädigung winken eine Beteiligung am Verkaufsgewinn sowie weitere Vorteile, Interessenten sollen sich über die E-Mail-Adresse der Entwickler oder über das Kontaktformular melden. Beides findet sich auf der entsprechenden Website.

Von diesem Projekt war in der kürzlich vorgestellten Roadmap noch keine Rede: Jarrad Marshall bringt den Eagle County Regional Airport für Aerofly FS 2 (Review lesen). Die Szenerie erschien ursprünglich 2015 für den FSX und Prepar3D (Wir berichteten). Mit dabei ist auch hier die ganze Umgebung, Abstecher über beispielsweise die Skipisten von Beaver Creek und Vail werden also zum optischen Highlight. Für alle Besitzer der FSX/P3D-Variante wird es voraussichtlich wieder 40% Rabatt auf Eagle County geben. Ansonsten weisen wir auch hier erneut auf der 45% End-of-Year Sale von Orbx hin. Im ganzen Artikel findet ihr zusätzlich eine Bildergalerie.

Mit sage und schreibe 115 Bildern zeigt John Venema einen ausführlichen Überblick, was uns bei ORBX im Jahr 2018 erwartet. Angeführt wird der schier endlose Beitrag über die ORBX Roadmap 2018 von der neuen Flächenszenerie „Netherlands Photoreal“ (Wir berichteten), welche sowohl für den  FSX Prepar3D als auch X-Plane 11 und Aerofly 2 erscheinen soll. Damit läute das kommende Jahr die Unterstützung mehrerer Flusi-Plattformen ein. Zusammen mit IPACS arbeitet man daran, neue Techniken in den Aerofly zu integrieren. Im kommenden Jahr kann daher mit einer großer Anzahl an Erweiterungen gerechnet werden.

Auch die Produkt-Reihe „CityScapes“ wird fortgesetzt und ergänzt im Jahr 2018 den Simulator um weitere Szenerien wie Nizza, Barcelona oder Gold Coast im Süden Australiens. Bereits veröffentlichte Titel der Reihe sind die Städte Canberra (Wir berichteten) und Portland, letztere ist als Freeware erhältlich.

Selbstverständlich sollen auch zahlreiche neue Airports für die sogenannten „Stammkunden“ aus der FSX- bzw. Prepar3D-Fraktion folgen. Dabei sind unter anderem die beiden europäischen Flughäfen Bodo (ENBO/BOO) in Norwegen und Asturias (LEAS/OVD) in Spanien. Die ausführliche Roadmap inlusive aller angekündigten Projekte findet ihr im ORBX-Forum. Wie John Venema schrieb, handelt es sich hierbei allerdings nur um einen kleinen Vorgeschmack. Daher dürfen wir uns mit aller Wahrscheinlichkeit auf ein spannendes und vielseitiges Jahr 2018 freuen.

Orbx hat soeben den Monterey Regional Airport für Aerofly FS 2 (Wir berichteten) veröffentlicht. Aktuell ist die Szenerie im Rahmen des End-of-the-Year-Sale um 45% reduziert, sie kostet bei OrbxDirect also nur AUD$ 18,12 statt AUD$ 32,95 – umgerechnet macht das knapp zwölf statt 21 Euro. Vorbesitzer der FSX/P3D-Version bekommen Monterey für Aerofly FS 2 nach der Rabattaktion 40% günstiger, beide Angebote können jedoch nicht miteinander kombiniert werden.

Kaum ist Aerofly FS 2 als stabile Version im Handel (Wir berichteten), startet Orbx auf dem Add-On Markt voll durch. Jarrad Marshall hat soeben erste Preview-Bilder des Monterey Regional Airport (KMRY) in Kalifornien veröffentlicht. Die Ankündigung kann im Orbx-Forum betrachtet werden, wir haben im vollen Artikel außerdem eine Bildergalerie eingebunden. Monterey wird in Aerofly FS 2 nicht nur über ein Ultra HD-Mesh mit einer Auflösung von 5m, sondern auch über eine geneigte Start- und Landebahn, 3D-Nachtbeleuchtung, über 20 Landmarken in der Stadt sowie eine exzellente Performance verfügen.

Durch die zentrale Lage in Kalifornien eignet sich KMRY prima als Ausgangspunkt für kurze Regionalflüge nach San Francisco, Los Angeles oder Palm Springs. Zudem liegt der Flughafen im Bereich der Standard-Szenerie des Simulators, was ihn optimal in die Landschaft integriert – besser als Chicago und Innsbruck. Monterey ist bereits seit 2014 für den FSX und Prepar3D im Handel.

Aerofly FS 2 erschien Mitte Mai 2016 als Early-Access Version auf Steam. Seither berichteten wir mehrfach über den Simulator von IPACS, nun hat der Entwickler das Produkt als stabile Version veröffentlicht. Vertrieben wird Aerofly über den deutschen Publisher Aerosoft, der Kaufpreis beläuft sich auf knapp  60 Euro. Zusätzlich ist inzwischen auch eine Box-Version verfügbar, welche zum gleichen Preis (jedoch zzgl. Versandkosten) verkauft wird. Allen Interessenten empfehlen wir unser ausführliches Review über Aerofly FS 2. Kaufen könnt ihr den neuen Simulator hier.

Weit ab vom Schuss ist Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland auch in der Flugsimulation. Die derzeit erhältliche Version ist optisch und technisch schon ziemlich in die Jahre gekommen. Umso schöner zu hören, dass heute mit „Helgoland Professional“ eine komplette Überarbeitung dieser Szenerie angekündigt wurde. So hat Entwickler Sascha Normann nicht nur die komplette Düne umgestaltet, sondern auch eine neue Offshore-Helikopter-Basis sowie Service-Gebäude erstellt. Die Szenerie soll mit allen FSX-Versionen sowie Prepar3D v4 und dem Aerofly FS 2 kompatibel sein. Weitere Informationen sollen zudem in Kürze folgen.

Der US-Bundesstaat Colorado ist bereits am 8. November als kostenfreies DLC für Aerofly FS 2 erschienen. Bestandskunden können die Erweiterung über Steam herunterladen, die Installationsgröße beträgt rund 20GB.  Enthalten sind unter anderem die Flughäfen Denver, Telluride und Aspen, die Auflösung der Bodentexturen beträgt bis zu einem Meter/Pixel. Nach Utah (Wir berichteten) ist Colorado nun schon die zweite Szenerie-Erweiterung, die IPACS gratis zur Verfügung stellt.

Tagesaktuelle Nachrichten zur Flugsimulation findest du derzeit im Flusiboard.
close