Long Island an der Ostküste der USA ist besonders bei Wohlhabenden ein beliebtes Reiseziel. Nun hat VerticalSimulations den auf der Insel liegenden Long Island MacArthur Airport für X-Plane 11 herausgebracht. Die Szenerie kostet exakt 18 US-Dollar, erhältlich ist sie direkt beim Entwickler. Mit dabei sind fotoreale Bodentexturen und akkurate Gebäude. Darüber hinaus verspricht die Produktbeschreibung sogar animierte Personen und entsprechenden Bodenverkehr.
Mit Resentium Global Earth ist vergangene Woche ein weiteres Payware-Paket erschienen, das verspricht, X-Plane 11 aufzuhübschen. Vielen Dank an unseren Leser Frank Herter für den Hinweis. Genauer gesagt liefert Global Earth laut Produktbeschreibung „ungekachelte“ Austauschtexturen der Erdoberfläche und ein verbessertes Autogen. Zudem sollen auch die Wälder durch bessere Texturen der Bäume sowie einer realistischeren Dichte verbessert worden sein. Preview-Screenshots können hier angesehen werden. Erhältlich ist das Ganze für 45 US-Dollar hier im X-Plane.org Store. Interessant ist auch die Tatsache, dass das Produkt zuerst für rund 90 US-Dollar erschien.
Am Donnerstag hat PuffinFlight drei Flugplätze im polnischen Niederschlesien als Freeware für X-Plane 11 herausgebracht. Neben Świebodzice (EPWC) beinhaltet das Paket auch die kleineren Plätze Goledzinów und Tworzyjanów. Dazu kommen einige interessante Gebäude auf dem Zobtenberg (Ślęża), die Kathedrale Świdnica sowie das Schloss Fürstenstein (Książ). Wer jetzt Lust auf einen Ausflug in Niederschlesien bekommen hat, findet das Paket auf X-Plane.org. Übrigens handelt es sich hier um die allererste Szenerie von PuffinFlight.
Bereits am vergangenen Samstag hat UK2000 den Bournemouth Airport in Südengland für X-Plane 11 veröffentlicht. Die Add-On Szenerie kostet die üblichen 16,99 Pfund und ist direkt beim Entwickler erhältlich. Neben detaillierten Gebäuden und realistischen Bodenmarkierungen bietet das Produkt auch exzellente Bildwiederholungsraten. Außerdem wirbt UK2000 mit Physically Based Rendering (PBR), Bodenverkehr und mit einer beeindruckenden Nachtbeleuchtung.
John Venema, der Chef von Orbx, hat ein erstes Vorschauvideo zu TrueEarth USA Washington in X-Plane 11 veröffentlicht. Die Add-On Szenerie soll bereits im Juni 2019 veröffentlicht werden. „Das Video zeigt wirklich die unglaubliche Vielfalt dieser erstaunlichen neuen Region. Bush-Fliegen ist endlich auf der Tagesordnung für X-Plane-Anwender!“, kommentiert John Venema das Video im Orbx-Forum. Außerdem soll bereits in der kommenden Woche eine vollständige Ankündigung mit allen relevanten Informationen erscheinen.
Auch für Nutzer von X-Plane 11 hat der heutige Sonntag in Sachen Freeware etwas zu bieten. NK Design hat nämlich den Elstree Aerodrome in England herausgebracht. Der Flugplatz steht auf X-Plane.org zum kostenlosen Download bereit. Nach Angaben des Designerstudios hat die Entwicklung fünf Monate in Anspruch genommen. Bereits im Januar veröffentlichte Orbx den Elstree Aerodrome als Payware (Wir berichteten). Jetzt bekommt der australische Publisher also ein wenig Konkurrenz.
Das Entwicklerstudio RWY26 Simulations hat den Exuma International Airport auf den Bahamas veröffentlicht. Die Szenerie für X-Plane 11 kostet knapp zwölf Euro und ist im simMarket erhältlich. Laut Produktbeschreibung bietet das Add-On eine individuelle 3D-Nachbildung des Flughafens, inklusive statischen Flugzeugen und 3D-Vegetation. Dazu kommen PBR-Materialien und eine Nachtbeleuchtung. Zuvor hat RWY26 Simulations bereits zahlreiche Flughäfen auf den Bahamas und in der Karibik veröffentlicht.
Gary Summons kümmert sich unter seinem Label UK2000 Scenery weiter fleissig um Konvertierungen für X-Plane 11. Seit dieser Woche ist nun der Humberside Airport (HUY/EGNJ) verfügbar. Den kleinen Flughafen in der britischen Authority North Lincolnshire gibt es für 16.99 britische Pfund, umgerechnet knapp 20 Euro, direkt bei UK2000 im Shop. Das Add-On unterstützt Physically Based Rendering, kommt mit hochaufgelösten Texturen daher und bietet neben animiertem Vorfeldverkehr noch einiges mehr. Alle Informationen und weitere Bilder gibt es auf der Produktseite.
Gestern haben die Entwickler des Bürener Publishers Aerosoft ihre Szenerie des Flughafen Manchester (EGCC/MAN) für X-Plane 11 herausgebracht. Im Gegensatz zur Vorgänger-Version nutzt die Neuauflage nun nativ alle Features des aktuellen Flugsimulators von Laminar Research. Dazu zählen unter anderem HD-Bodentexturen mit PBR, eine hochauflösende Vegetation, animierte Service-Fahrzeuge und vieles mehr.
Außerdem unterstützt der virtuelle Flughafen Manchester auf Wunsch TrueEart Great Britain Central sowie den Scenery Animation Manager (SAM) von Stairport Sceneries. Letzterer stattet sie mit animierten Objekten wie Marshallern, Jetways sowie Visual Docking Guidance Systemen (VDGS) aus. Erhältlich ist die Szenerie für 19,95€ hier im Aerosoft Shop. Hier gibt es dann auch die vollständige Produktbeschreibung mit allen Features sowie weitere Screenshots.
Nach Graz und Agadir (Wir berichteten) hat die Flight Sim Development Group (FSDG) zwei weitere Flughäfen für X-Plane 11 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Dakar-Blaise Diagne im Senegal und den Sharm El-Sheikh International Airport in Ägypten. Beide Szenerien kosten jeweils 15,47 Euro und sind im Shop der FSDG erhältlich. Laut Beschreibung beinhalten die Add-Ons hochaufgelöste Bodentexturen, native X-Plane-Technologie und einiges mehr. Außerdem soll es in Sharm El-Sheikh auch animierten Bodenverkehr geben.