Nunja, vielleicht war die Release-Party nicht ganz so spektakulär. Jedenfalls ist der bereits in der Roadmap (Wir berichteten) angekündigte Online-Store von 29Palms Scenery Design jetzt am Netz und es kann fleißig eingekauft werden. Das Angebot richtet sich allerdings weniger an den normalen FS-Piloten, sondern vielmehr an Entwickler. Angeboten werden derzeit nämlich zahlreiche 3D-Modelle von verschiedenen Fahrzeugen sowie ein Szenerie-Konfigurator, welcher das unkomplizierte Ein- und Ausblenden von einzelnen Details über eine Anwendung möglich macht. Hier existiert einmal die kostenlose, aber etwas eingeschränkte Lite-Variante für Freeware-Entwickler sowie eine kostenpflichtige Pro-Version mit mehr Möglichkeiten für den Payware-Markt. Zum neuen Store geht’s hier lang.
Wer glaubt, dass es sich bei FlyTampas aktuellem WIP-Projekt, dem Flughafen Kopenhagen-Kastrup (EKCH/CPH), lediglich um die Airport-Umsetzung handelt, wird spätestens jetzt bemerken, dass er falsch liegt. Ein Screenshot, welcher im FlyTampa-Forum veröffentlicht wurde, zeigt eine Stadtumsetzung, wie man sie bereits von „FlyTampa Dubai“ kennt. Das Bild in seiner vollen Auflösung findet ihr hier.
Derzeit arbeitet man bei 29Palms und LimeSim an der Umsetzung einer hochdetaillierten Szenerie für die Stadt Hamburg. Laut Ankündigung auf einer eigenen Preview-Seite soll die komplette Elb-Metropole bis ins kleinste Detail umgesetzt zu werden. Es ist von einem „Autogen mit jedem Gebäude und fast jedem Baum“ die Rede. Als Untergrund sollen Texturen mit einer Auflösung von 20cm je Pixel dienen. Außerdem ist geplant, dass die Szenerie mit Jahreszeiten- und Nachttexturen ausgestattet sein soll. Auch alle Flughäfen, Flugplätze und Hubschrauberlandeplätze werden in die Szenerie implementiert. Bei der Umsetzung wird das Team zudem von der „Hamburger Flusi Welt“ unterstützt. Hinter dieser steht Dirk Brandenburg,
Lars Pinkenburg und Martin Pahnev von 29Palms Scenery Design haben gestern eine Roadmap für die nächsten Monate auf Facebook veröffentlicht. So wird in voraussichtlich einem Monat der 29Palms Webshop eröffnet. Als ersters Produkt soll der „Custom Scenery Configurator“ erscheinen, welcher für nichtkommerzielle Produkte genutzt werden darf und das Wechseln von Jahreszeiten oder Detaileinstellungen ermöglicht. Dieses Tool ist in erster Linie für Entwickler gedacht. Darüber hinaus wollen Lars und Martin hochqualitative 3D-Objekte anbieten. Nach der Shop-Eröffnung 29Palms Scenery Design zu den eigenen Wurzeln zurück: Dem „Twentynine Palms Airport (KTNP)“ – dieser kleine Flughafen ist der Namensgeber des Teams und sollte eigentlich das allererste Projekt werden. KTNP liegt in der kalifornischen Wüste, nicht weit entfernt von Palm Springs, Las Vegas, Los Angeles und San Francisco. Schließlich wird in Zukunft die griechische Insel Samos für den Flugsimulator umgesetzt, mit einer Veröffentlichung kann dann wohl bereits im Frühling 2015 gerechnet werden. Zu guter Letzt wird geplant, Skiathos und Mykonos komplett zu überholen und stark zu verbessern – so bekommt der reale Flughafen Skiathos derzeit eines neues Vorfeld verpasst, was dann auch an die FS-Version adapatiert werden soll.
Kürzlich veröffentlichten wir ein Review über Skiathos X von Lars Pinkenburg und Martin Pahnev (29Palms Scenery Design). Nach Berlin-Brandenburg haben die beiden Entwickler nun eine weitere Flughafen-Szenerie veröffentlicht, allerdings unter einer anderen Flagge. Nicht Aerosoft, sondern Orbx steht dieses Mal vor der Produktbezeichnung. Bereits mit Southampton (Wir berichteten) erstellten die 29Palms Designer ein Add-On unter Orbx-Label, nun folgt mit dem Sumburgh Airport (EGPB) auf den Shetland-Inseln die zweite Orbx-Szenerie der deutschen Szenerie-Schmiede. Der Flughafen liegt an der Südspitze der Shetlands und besitzt zwei Asphalt-Landebahnen für Flugzeuge. Dazu kommt eine dritte, welche ausschließlich von Hubschraubern genutzt wird. Die Fluglinie Loganair, ein Franchise-Unternehmen von FlyBe, bedient den Airport mit Turboprops, in erster Linie der Saab 340. Ziele sind unter anderem Glasgow, Inverness, Aberdeen, Edinburgh Kirkwall sowie Bergen in Norwegen. Saisonal fliegt auch Directflight von hier nach Fair Isle, eine kleine Insel südlich von den Shetlands. Darüber hinaus sind in Sumburgh äußerst viele Hubschrauber stationiert; die HM Coastguard rettet Schiffsbrüchige oder versorgt Verletzte mit modernen Sikorsky S-92 Helikoptern. Nicht zu vergessen sind auch die beiden Hubschrauberriesen Bristow und Bond, letzteres Unternehmen fliegt im Rahmen des Projektes „Jigsaw“ Rettungsmissionen für die Ölfirma BP, welche zahlreiche Ölplattformen in der Region besitzt und in Notfällen auf schnelle Hilfe aus der Luft angewiesen ist.
Die Szenerie von 29Palms ist in vieler Hinsicht etwas neues. Es handelt sich nämlich nicht nur um die erste Orbx-Szenerie für Schottland. Vielmehr haben die Entwickler auch noch einige interessante Features eingearbeitet. Neben der detaillierten Umsetzung des Flughafens, einer großen fotorealen Abdeckung, den Flow-Techniken, animierten Fahrzeugen, Landmarken sowie hochaufgelösten Bodenpolygonen. Doch das größte Highlight dürfte wohl die unebenen Start- und Landebahnen sein. Wer auf diese lieber verzichten will, kann sie aber auch einfach deaktivieren und erhält so die gewohnte, flache Umsetzung. Rund 22 Euronen kostet die Szenerie, erwerben könnt ihr sie im FlightSimStore.
Langsam aber sicher werden die Temperaturen höher und das Wetter wird zunehmend sommerlicher. So heißt es auch für uns, sich Gedanken über schöne Flecken auf der Erde zu machen, an denen sich ein Sommerurlaub verbringen lässt. Schließlich fliegen wir in der Szene ja auch unsere virtuellen Fluggäste des Öfteren in den Sommerurlaub. Timon hat sich für Euch nun die Add-On Szenerie „Skiathos X“ von 29Palms angeschaut. Seine Eindrücke könnt ihr im folgenden Review lesen.
Bei dem Publisher aus Paderborn hat sich in den letzten Tagen recht viel getan. So wurden Night Environment Dubai und British Isles veröffentlicht, für ca. 12€ bzw. 14€. Darüber hinaus ist der Mega Airport Dublin (Wir berichteten) nun auch für den FS9 erhältlich. Darüber hinaus hat das Icarus Development Team den Flughafen Mykonos jetzt für X-Plane 10 umgesetzt. Die Szenerie beinhaltet den gesamten Airport sowie die Insel, inklusive fotorealen Bodentexturen, animiertem Verkehr, Schiffen und Windrädern, 3D-Gras, über 2.000 Objekten und vielem mehr. Für rund 20€ könnt ihr das Add-On hier kaufen.
Nicht zu vergessen ist das Update auf die Version 1.10 für den Mega Airport BER (Wir berichteten). Die Designer sind auf die Kritik der Kunden eingegangen und haben zahlreiche Objekte wie Bodenfahrzeuge oder Container auf dem Vorfeld hinzugefügt, sodass der Flughafen jetzt lebendiger aussieht. Außerdem wurde nun der Installer für Prepar3D V2.2 veröffentlicht. Herunterladen könnt ihr diesen über das Kundenkonto. Die Produktseite findet ihr hier.
Wer hätte das gedacht: Der Flughafen Berlin-Brandenburg International „Willy Brandt“ (ICAO: EDDB, IATA: BER) wurde nun doch noch im Jahr 2014 eröffnet. Wenn da nicht dieser kleine Makel wäre – leider ist es nur die Umsetzung für den Flugsimulator. Blöd aber auch, dass die Entwickler von Limesim und 29Palms nicht auch den realen Airport entwickelt haben. Denn dieser sollte eigentlich schon im Jahr 2011 eröffnet werden. Doch es gab – und gibt – u.a. schwerwiegende Probleme mit der hochkomplexen Brandschutzanlage, welche sich später als kompletter Planungsfehler herausstellte – man hatte das System doch tatsächlich gegen die Gesetze der Physik konstruiert. Dies brachte dem Flughafen unter anderem den Spitznamen „Willy Brandschutz“ ein.
…, denn zumindest die virtuelle Version des BER steht kurz vor der Eröffnung. Laut dem Pressebericht, welchen wir von Aerosoft auf der 12. FS Konferenz (Wir berichteten) bekommen hatten, kann es sich nur noch um wenige Tage handeln, bis die ersten Flieger ihre virtuellen Bremstreifen auf der nagelneuen Landebahn des Berlin Brandenburg International Airport (kurz BER) hinterlassen können. Um die Zeit bis dahin noch ein wenig zu überbrücken, gibt es von uns jetzt noch ein paar exklusive Vorschaubilder der finalen Version für euch! Hoffen wir mal, dass der Release Termin nicht, wie beim Vorbild üblich, ständig nach hinten verschoben wird und man nicht einmal mehr sagen kann, ob der Flughafen überhaupt irgendwann eröffnet wird. Eins ist jetzt schon klar: Das FSX Add-On wird sehr viel günstiger sein als das reale Vorbild, welches vor Kostenexplosionen ja nicht mehr zu retten ist. Auch wird es zum ersten Mal in der Geschichte der Flugsimulation der Fall sein, dass die Simulatorversion vor dem Original eröffnet sein wird.
Die Bilder findet ihr unter „Weiterlesen“.
Nein, nicht die Eröffnung des reale Flughafens Berlin. Der braucht noch etwas Zeit, laut Flughafenchef Hartmut Mehdorn wird die Eröffnung des „Pannen-BER“ erst im Jahr 2016 stattfinden (Berliner Morgenpost). Die virtuelle Umsetzung für den FSX und Prepar3D von Limesim sowie 29Palms hingegen befindet sich bereits in der Beta-Phase, man könnte also sagen: „in einer Verdichtung einer Endphase“ (Zitat Hartmut Mehdorn). Somit ist es ganz klar, dass man die FS-Variante früher als das reale Vorbild anfliegen können wird – so etwas hat es in der Vergangenheit noch nicht gegeben. Winfried Diekmann, der Aerosoft-Chef, scherzte bereits auf der FS-Konferenz 2013: „Wir werden wohl etwas früher fertig“. So wird es dann auch sein. Wir haben uns bemüht, exklusive Preview-Bilder der Szenerie bekommen. Dies ist uns auch gelungen, sowohl Daniel als auch ich sind im Beta-Team mit dabei. Eine Einschätzung sparen wir uns erst einmal, doch so viel sei gesagt: Dieses Add-On ist definitiv keine Panne!
Unter Weiterlesen lassen wir die Bilder sprechen, denn diese sagen bekanntermaßen mehr als 1000 Worte.