Kategorie

DCS World

Kategorie

DCS Sommerrabatt 2013Heute startet der diesjährige Sommerverkauf für die DCS-Produkte von Eagle Dynamics. Alle Module – so werden die Add-Ons für den Digital Combat Simulator genannt – sind teilweise stark vergünstigt zu haben. So kosten die A10C Warthog, der Ka-50 Black Shark 2 sowie die P-51D Mustang lediglich rund $16 US-Dollar (ca. 12€) statt normal $40. Die erst vor kurzem veröffentlichte Huey, entwickelt von Belsimtek (Coptersim.de berichtete), kostet nur $20 statt den 50 US-Dollar, die man sonst bezahlen müsste. Wer die alte Version von Ka-50 Black Shark besitzt, der kann für 12 statt 20 Dollar auf die aktuelle und DCS-World kompatible Variante Black Shark 2 upgraden. Die bisher genannten Module sind von der Systemtiefe her auf einem Niveau mit der PMDG NGX, wer also einmal in die sehr komplexe Welt der militärischen Flugsimulation hineinschnuppern will, für den dürfte es sich lohnen. Doch auch wer es weniger komplex mag, der kommt bei der Rabattaktion auf seine Kosten. LockOn: Flaming Cliffs 3, die aktuelle Version des Klassikers mit einigen neuen 3D-Modellen und mehr, ist um $10 heruntergesetzt, das Produkt kostet derzeit nur 30 US-Dollar. Hier wurden die Flugzeuge aber eher weniger detailliert simuliert, es existiert auch kein klickbares Cockpit. Außerdem ist eine ältere LockOn-Version nötig, um FC3 installieren zu können. FC3 lohnt sich also, wenn man mal nicht ganz so komplex unterwegs sein will. Wer die Kontrolle über Bodentruppen übernehmen will, der sollte sich das Modul Combined Arms näher ansehen. Kaufen könnt ihr die Produkte hier, die Aktion geht noch bis zum 30. Juni 2013.

DCS LogoEs hat lange gedauert, doch nun ist endlich die deutsche Version von DCS World, einem sehr realistischen Combat-Simulator, veröffentlicht worden. So kann zu den deutschsprachigen Versionen des Ka-50 Blacksharks, der A-10C Warthog sowie der P-51D Mustang jetzt auch die deutsche Bedienoberfläche genutzt werden. Eine deutsche Version von Combined Arms und Flaming Cliffs 3 wird noch folgen. DCS World funktioniert im Prinzip wie der FSX, nur dass das Grundprogramm mit der Spielewelt sowie der Umsetzung der russischen SU-25 kostenlos ist. Die extrem realistischen Module hingegen sind kostenpflichtig. Die Pressemitteilung findet ihr unter „Weiterlesen“.

Außerdem sind alle fertig veröffentlichten Produkte, welche sich nicht mehr in der Public-Beta befinden, drastisch reduziert: So kostet die Mustang nur rund 7€, die Warthog und der Blackshark sowie Combined Arms schlagen nur mit je ungefähr 15 Euronen zu Buche – die Flugzeuge sind also teilweise sogar mehr als 50% reduziert. Die Aktion läuft noch bis zum 27. März, reinschauen lohnt sich auf jeden Fall.

DCS-Sale bei GetGamesSicherlich haben einige von euch den DCS-Artikel im Rahmen des Adventskalenders gelesen. Wer noch ein Neueinsteiger ist und sich bis jetzt noch keine Module, zum Beispiel aufgrund des Preises, gekauft hat, dem könnte diese Rabattaktion von Get Games zusagen: Die A10c Warthog gibt es 75% günstiger, der K-50 Black Shark kostet nur die Hälfte und 25% weniger muss man für die P-51 Mustang bezahlen, wenn man am Wochende bei der entsprechenden Rabattaktion zuschlägt. Ideal also, um die eigene Sammlung an hochkomplexen DCS-Fluggeräten von der Entwicklertruppe Eagle Dynamics zu vervollständigen. Am Montag, den 14.01.2012 um 13:00 Uhr (deutsche Zeit) endet die Aktion, welche ihr hier findet.

DCS Artikel ArtikelbildStanden früher den virtuellen Jet-Piloten in unserer Szene nur der Microsoft Combat Flight Simulator zur Verfügung, um der eigentlichen Bestimmung von Militär-Flugzeugen nachzukommen, so gibt es mittlerweile einen richtigen Simulator dafür. DCS nennt dieser sich und landete sicherlich schon mehr als ein mal in den Ohren eines jeden Flusianers. Allerdings können mit diesen drei Buchstaben noch nicht sehr viele unter uns etwas anfangen. Daher bringen wir heute in Türchen 11 des Adventskalenders etwas Licht ins Dunkle. Frank hat sich die Mühe gemacht und stellt euch den „Digital Combat Simulator“, wie er ausgeschrieben heißt, etwas näher vor. Ach ja: Zu gewinnen gibt es auch wieder was; und zwar einen – Achtung, Buchstaben-Suppe – „DCS-DLC“.

DCS Artikel Artikelbild„Militärische Flugsimulation? Ein No-Go!“, das sagen zumindest viele Flusianer, die ausschließlich zivil unterwegs sind und friedlich digitale Passagiere in den virtuellen Urlaub befördern. Doch was steckt hinter der Militärischen Flugsimulation? Was macht den Reiz aus? Um auch dem zivilen Teil der Community einen Einblick zu geben, stelle ich jetzt den Flugsimulator DCS vor. Außerdem gibt es für alle Fans des Digital Combat Simulators und die, die es noch werden wollen, etwas zu gewinnen. Was, das erfahrt ihr beim Lesen dieses Artikels.

Viel neues bei DCS Bild 1DCS, der Digital Combat Simulator von Eagly Dynamics, geht nun in die nächste Runde. Nachdem mit der Pre-Purchase Version der P51D Mustang (Wir berichteten) ein Core-Based-System, welches vom Aufbau her dem FSX ähnelt, eingeführt worden ist, befindet sich nun ein weiteres Modul im Vorverkauf. Durch dieses Core-Based-System ist es nun auch möglich, dass nicht nur Eagly Dynamics selber, sondern auch andere Entwickler an neuen Flugzeugen oder Hubschraubern für DCS arbeiten können. Dementsprechend groß ist das Interesse, die aus der FSX und FS9 Szene bekannten Designer-Teams Iris sowie Razbam haben Projekte für den Simulator bekannt gegeben (Iris hat den BD-5J Microjet, eine F14D Tomcat, eine F15E Strike Eagle, eine F22 Raptor und eine T38A Talon, Razbam den AV-8B Harrier II in Entwicklung), außerdem werkelt Virtual European Air Operations (VEAO) an einem Eurofighter als auch am BAE Hawk, CoreTex Designs sitzt an einer F/A 18E Superhornet und Laszlo „beczl“ Becz’s MiG-21Bis kann hier für rund 16€ oder auch mehr vorbestellt werden.

Viel neues bei DCS Bild 2Nun aber wieder zum neuen DCS-Modul von Eagly Dynamics. Diesmal handelt es sich nicht um ein Fluggerät, sondern um etwas anderes. DCS: Combined Arms gibt dem Spieler die Möglichkeit, Bodentruppen zu kontrollieren, in die Rolle des Joint Terminal Attack Controller (JTAC) zu schlüpfen und für die Kampfjets Ziele mit dem Laser, einem Infrarotstrahl oder Rauch zu markieren. Alternativ dazu ist es auch möglich, selber in die Rolle des Panzerfahrers zu schlüpfen und in einem 1st Person Mode die Bodenfahrzeuge selber zu kontrollieren. Mit Fliegen hat das zwar nichts zu tun, aber Combined Arms ist multiplayer-kompatibel zu allen anderen DCS-Modulen, Online-Einsätze werden dadurch um einiges dynamischer, und das sollte die virtuellen Piloten auf jeden Fall freuen, auch wenn sie selber kein Interesse an dem neuen Modul haben. Interssierte können das Produkt für umgerechnet ca. 25€ im Eagly Dynamics Shop erwerben.

Viel neues bei DCS Bild 3Mit dem neuen Modul sind nun auch Updates für DCS World (das Core-Based-System) und die anderen Flieger erschienen.

Nachdem man die neue Version 1.2 von World installiert hat, kann man mit den neuen Vollversionen von A10C Warthog, P51D Mustang sowie K50 Black Shark 2 (Voll– sowie Upgrade-Version) weiter machen.

Die Entwicklung des Digital Combat Simulator schreitet auf jeden Fall stark voran, und aus diesem Grund werden wir auch versuchen, euch in Zukunft weiter über DCS auf dem Laufenden zu halten.

DCS P-51 in der Beta releasedAuch wenn der Großteil der Simmer-Gemeinde mit zivilem Fluggerät unterwegs ist, wird der Ein oder Andere sicherlich schon etwas vom Digital Combat Simulator, kurz DCS, des Unternehmens Eagle Dynamics gehört haben. Die russischen Designer entwickelten auch das mittlerweile legendäre „Lock On“, eine Kampfflugzeugsimulation für den heimischen PC. Getoppt wurde diese dann allerdings mit dem Release von DCS K-50 Blackshark, der ultra-genaue Simulation des russischen Kampfhubschraubers. Nicht nur ein detailliertes und voll funktionsfähiges Cockpit erwartet den virtuellen Piloten, auch die Waffensysteme wurden umgesetzt und so konnte man feindlichen Panzern den Kampf in einem Gebiet, welches teilweise das Schwarze Meer und den Kaukasus umfasst ansagen. Auf den Black Shark folgte DCS A10c Warthog, und somit hatten Freunde von Militärflugzeugen eine weitere Herausforderung, denn auch das US-amerikanische Erdkampfflugzeug will erst einmal beherrscht werden. Das nächste Modul, so werden die einzelnen DCS-Fluggeräte genannt, lies einige Zeit auf sich warten, doch nun kann man die Beta-Version des neuen Flugzeuges käuflich erwerben. Eagle Dynamics macht sich auf ins vorherige Jahrhundert und released statt hochmodernen Kriegsgerät einen der bekanntesten Warbirds überhaupt: Die P51 Mustang.

Als „Pre-Purchase-Kunde“ kann man das Produkt schon jetzt kaufen und die Beta-Version testen. Für rund $40, das wären dann umgerechnet ca. 30€, bekommt man ein sehr detailliertes Modell, eine unübertroffene Flugdynamik sowie die akkurate Umsetzung der Systeme und einiges mehr. Interessierte können das Produkt hier erwerben. Sobald die fertige Version zur Verfügung steht, werden wir euch informieren.

Tagesaktuelle Nachrichten zur Flugsimulation findest du derzeit im Flusiboard.
close